Verlust
Apparence
Étymologie
[modifier le wikicode]- → voir verlieren.
Nom commun
[modifier le wikicode]Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | der Verlust | die Verluste |
Accusatif | den Verlust | die Verluste |
Génitif | des Verlusts | der Verluste |
Datif | dem Verlust | den Verlusten |
Verlust \fɛɐˈlʊst\ masculin
- Perte.
In etlichen Therapiesitzungen arbeitete das Paar den Verlust auf. Es sei schmerzhaft, dass ihre Tochter zwar in derselben Stadt lebt, aber ihre Eltern weder sehen noch hören will.
— (Lisa Breit, « Mama, Papa, es ist aus! », dans Der Standard, 23 mars 2022 [texte intégral])- Le couple a travaillé sur cette perte au cours de plusieurs séances de thérapie. Il est douloureux que leur fille vive dans la même ville, mais qu'elle ne veuille ni voir ni entendre ses parents.
(..) nach der Finanzkrise von 2008 bestand noch eine Überversorgung an Containerschiffen, die Frachtraten purzelten, Reedereien verbuchten Verluste und wrackten unrentable Schiffe ab – und suchten ihr Heil in Übernahmen und Zusammenschlüssen.
— (Alexander Hahn, « Warum Containertransporte auf See um ein Vielfaches mehr kosten », dans Der Standard, 5 avril 2022 [texte intégral])- Après la crise financière de 2008, il y avait encore une offre excédentaire de porte-conteneurs, les taux de fret s'effondraient, les compagnies maritimes enregistraient des pertes et dégréaient les navires non rentables - et cherchaient leur salut dans des rachats et des fusions.
Kaffee wirkt zwar – wie Tee, Bier und andere Alkoholika – harntreibend, doch ein nennenswerter Verlust an zusätzlicher Flüssigkeit geht damit nicht einher.
— (Werner Bartens, « „Trinkt Euren Kaffee und macht das morgens!“ », dans Süddeutsche Zeitung, 09 janvier 2025 [texte intégral])- Le café a certes un effet diurétique - comme le thé, la bière et d'autres boissons alcoolisées - mais il n'entraîne pas de perte notable de liquide supplémentaire.
Synonymes
[modifier le wikicode]Antonymes
[modifier le wikicode]Hyperonymes
[modifier le wikicode]Hyponymes
[modifier le wikicode]- Abbauverlust
- Abgasverlust
- Absatzverlust
- Akzeptanzverlust
- Amtsverlust
- Anfangsverlust
- Ansehensverlust
- Anzeigenverlust
- Arbeitsplatzverlust
- Arbeitsverlust
- Artenverlust
- Attachmentverlust
- Attraktivitätsverlust
- Auflagenverlust
- Aufschlagverlust
- Auftragsverlust
- Autonomieverlust
- Autoritätsverlust
- Ballverlust
- Bedeutungsverlust
- Beschäftigungsverlust
- Betriebsverlust
- Bevölkerungsverlust
- Bewusstseinsverlust
- Bilanzverlust
- Blattverlust
- Blutverlust
- Buchverlust
- Datenverlust
- Demokratieverlust
- Devisenverlust
- Dollarverlust
- Druckverlust
- Effizienzverlust
- Ehrverlust
- Einflussverlust
- Einkommensverlust
- Einnahmeverlust
- Einwohnerverlust
- Elastizitätsverlust
- Energieverlust
- Erfahrungsverlust
- Erinnerungsverlust
- Ernteverlust
- Ertragsverlust
- Exportverlust
- Flüssigkeitsverlust
- Funktionsverlust
- Gebietsverlust
- Gedächtnisverlust
- Kontrollverlust
- Kriegsverlust
- Liebesverlust
- Lüftungsverlust
- Machtverlust
- Mandatsverlust
- Materialverlust
- Niveauverlust
- Schubverlust
- Spielverlust
- Sprachverlust
- Statusverlust
- Totalverlust
- Treibstoffverlust
- Vertrauensverlust
- Wortschatzverlust
- Gebrauchsverlust
- Geruchsverlust
- Gesichtsverlust
- Gewichtsverlust
- Identitätsverlust
- Informationsverlust
- Kochsalzverlust
- Kompetenzverlust
- Kraftverlust
- Menschenverluste
- Mietverlust
- Prestigeverlust
- Realitätsverlust
- Reibungsverlust
- Satzverlust
- Scheinverlust
- Sinnverlust
- Spannungsverlust
- Stimmenverlust
- Substanzverlust
- Tempoverlust
- Titelverlust
- Vortriebsverlust
- Wärmeverlust
- Zahnverlust
- Zeitverlust
Dérivés
[modifier le wikicode]- Verlustangst
- Verlustbeiwert
- Verlustdatenbank
- Verlustdatensammlung
- Verlustfaktor
- Verlustgefühl
- Verlustgeschichte
- Verlusthyperbel
- Verlustkoagulopathie
- Verlustkoeffizient
- Verlustleistung
- Verlustmodul
- Verlustprüfschale
- Verlustschmerz
- Verlustschmierung
- Verluststellung
- Verlusttatbestand
- Verlusttangens
- Verlusttrauma
- Verlustwärme
- Verlustwiderstand
- Verlustziffer
- Verlustabzug
- Verlustausgleich
- Verlustbescheinigung
- Verlustdeckungshaftung
- Verlustfeststellungsbescheid
- Verlustgeschäft
- Verlusthöhe
- Verlustkonto
- Verlustnutzung
- Verlustobergrenze
- Verlustquelle
- Verlustquote
- Verlustrechnung
- Verlustrücktrag
- Verlustschein
- Verlusttopf
- Verlustuntergang
- Verlustvorrechnung
- Verlustvortrag
- Verlustzuweisung
- verlustig gehen
Proverbes et phrases toutes faites
[modifier le wikicode]Prononciation
[modifier le wikicode]- Vienne : écouter « Verlust [fɛɐ̯ˈlʊst] »
- Berlin : écouter « Verlust [fɛɐ̯ˈlʊst] »
Références
[modifier le wikicode]- DWDS, das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache, 1961-1977 → consulter cet ouvrage
- Duden, Bibliographisches Institut GmbH, Berlin Verlust → consulter cet ouvrage