Aller au contenu

Gruppenratsvorsitzender

Définition, traduction, prononciation, anagramme et synonyme sur le dictionnaire libre Wiktionnaire.

Allemand[modifier le wikicode]

Étymologie[modifier le wikicode]

Étymologie manquante ou incomplète. Si vous la connaissez, vous pouvez l’ajouter en cliquant ici.

Nom commun [modifier le wikicode]

Déclinaison forte
Cas Singulier Pluriel
Masculin Féminin
Nominatif Gruppenratsvorsitzender Gruppenratsvorsitzende Gruppenratsvorsitzende
Accusatif Gruppenratsvorsitzenden Gruppenratsvorsitzende Gruppenratsvorsitzende
Génitif Gruppenratsvorsitzenden Gruppenratsvorsitzender Gruppenratsvorsitzender
Datif Gruppenratsvorsitzendem Gruppenratsvorsitzender Gruppenratsvorsitzenden
Déclinaison faible
Cas Singulier Pluriel
Masculin Féminin
Nominatif der Gruppenratsvorsitzende die Gruppenratsvorsitzende die Gruppenratsvorsitzenden
Accusatif den Gruppenratsvorsitzenden die Gruppenratsvorsitzende die Gruppenratsvorsitzenden
Génitif des Gruppenratsvorsitzenden der Gruppenratsvorsitzenden der Gruppenratsvorsitzenden
Datif dem Gruppenratsvorsitzenden der Gruppenratsvorsitzenden den Gruppenratsvorsitzenden
Déclinaison mixte
Cas Singulier Pluriel
Masculin Féminin
Nominatif ein Gruppenratsvorsitzender eine Gruppenratsvorsitzende keine Gruppenratsvorsitzenden
Accusatif einen Gruppenratsvorsitzenden eine Gruppenratsvorsitzende keine Gruppenratsvorsitzenden
Génitif eines Gruppenratsvorsitzenden einer Gruppenratsvorsitzenden keiner Gruppenratsvorsitzenden
Datif einem Gruppenratsvorsitzenden einer Gruppenratsvorsitzenden keinen Gruppenratsvorsitzenden

Gruppenratsvorsitzender \ˈɡʁʊpn̩ʁaːtsˌfoːɐ̯ˌzɪt͡sn̩dɐ\ masculin (pour une femme, on dit : Gruppenratsvorsitzende)

  1. Président du conseil de la classe, poste dans l'organisation de la jeunesse communiste.
    • Er ist jetzt ein netter, kleiner, sensibler, ein bisschen kränklicher Junge, der seinen Vater liebt und seine Mutter fürchtet und beiden höchste Zufriedenheit schenkt. Als Gruppenratsvorsitzender seiner Klasse prangt sein Name jedes Jahr auf der Ehrentafel, wie es sich für einen Offizierssohn geziemt. — (Emmanuel Carrère, traduit par Claudia Hamm, Limonow, MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft, 2012)
      C’est alors un gentil petit garçon, sensible, un peu souffreteux, qui aime son père, craint sa mère, et leur donne entière satisfaction. Délégué du soviet des Pionniers de sa classe, il est chaque année inscrit au tableau d’honneur, comme il sied à un fils d’officier.