Feindschaft
Apparence
Étymologie
[modifier le wikicode]Nom commun
[modifier le wikicode]Cas | Singulier | Pluriel |
---|---|---|
Nominatif | die Feindschaft | die Feindschaften |
Accusatif | die Feindschaft | die Feindschaften |
Génitif | der Feindschaft | der Feindschaften |
Datif | der Feindschaft | den Feindschaften |
Feindschaft \ˈfaɪ̯ntʃaft\ féminin
- Hostilité
Ich habe nur etwas Sorge, dass ich mir die Feindschaft der Mächtigen zuziehe.
Anlass für die Aktion ist das 60-jährige Bestehen des Élysée-Vertrags, mit dem Deutschland und Frankreich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre jahrzehntelange Feindschaft beendet hatten.
— (Marco Völklein, « Deutsch-französischer Jugendpass: Gratis mit der Bahn durch Frankreich », dans Süddeutsche Zeitung Der Standard taz RedaktionsNetzwerk Deutschland Der Spiegel, 11 juin 2023 [texte intégral])- Cette action est organisée à l'occasion du 60e anniversaire du Traité de l'Élysée, par lequel l'Allemagne et la France ont mis fin à des décennies d'hostilité après la fin de la Seconde Guerre mondiale.
Antonymes
[modifier le wikicode]Prononciation
[modifier le wikicode]- Berlin : écouter « Feindschaft [ˈfaɪ̯ntʃaft] »